TREES ARE (TENT) KILLERS

Bäume spenden in den heißen Sommermonaten Schatten und schützen bei Regen sogar vor Regen. Das ist einer der Gründe, warum sie interessante Orte sind, um das Zelt unterzustellen, denkst du vielleicht. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn du dein Zelt unter einem Baum aufstellst.

VORSICHT VOR "SCHMUTZ"

Bäume sind lebende Organismen, die eine Menge "Schmutz" produzieren. Wenn es regnet, wird all dieser Schmutz vom Baum auf das Zelt gespült. Harz, Samen, Schimmel, abgestorbene und verrottende Blätter, Vogelkot, ... all das landet auf deinem Zeltstoff. Es ist also sehr wichtig, dass du dein Zelt regelmäßig vom "Schmutz" befreist, wenn es unter einem Baum steht.

Lass niemals verrottende Blätter und anderen Schmutz auf dem Zelt liegen! Schmutz, der auf den Zeltstoff gelangt, verhindert, dass der Stoff an diesen Stellen atmet, was nach einiger Zeit unwiderruflich zu Schimmel führen wird.

Einige Baumarten, die viel "Schmutz" erzeugen, sind Pappel, Linde, Birke, Eiche und Erle.

EIN AUßENZELT/DOPPELDACH INSTALLIEREN

Um dein Zelt zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir einen Shelter oder ein Außenzelt / Doppeldach. Damit ist dein Zelt vor Schmutz und Regen geschützt, ohne dass seine kultige Form beeinträchtigt wird.

TOTE/BESCHÄDIGTE BÄUME

Kontrolliere deine Umgebung immer auf tote oder beschädigte Bäume und halte dich vor allem von ihnen fern. Die Wurzeln können betroffen sein, die Äste tot oder verrottet oder die Wipfel gebrochen und bereit zum Umfallen sein. Manche Bäume bleiben eine ganze Weile grün, so dass du nicht merkst, wie empfindlich sie wirklich sind.

Bevor du dein Zelt aufstellst, solltest du immer die Bäume in deiner Umgebung inspizieren

  • Wenn ein Baum viel Pilz, fehlende Rinde oder Efeu hat, hat er wahrscheinlich schwache Äste.
  • Abgestorbene Äste können in Bäumen hängen.
  • Achte auf Risse oder Schwächungen, die durch Blitzeinschläge verursacht wurden.
  • Bei immergrünen Bäumen solltest du besonders auf kahle Stellen achten.
  • weil es oberirdische Triebe, Blätter an den unteren Ästen oder Wurzelwachstum gibt, heißt das nicht, dass der Baum insgesamt gesund ist.